SOM Journal 9
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
SOM Journal 9
SOM Journal 9 is the most recent issue in a continuing series presenting the work of SOM in the context of a critical discussion. The process of review by a jury is a daring enterprise unique to SOM. The jurors for this issue were Michelle Addington, Stefan Behnisch, and Peter Rowe. The jury was held November 17 and 18, 2012 at the Maison de Verre, Paris, France.It includes the essays “On Leadership and Authorship Dialogue with Olafur Eliasson and Helle Sjoholt,” by Peter MacKeith, “What Convinces is Conviction,” by Thomas de Monchaux, and “Clear All Ghosted, Maison de Verre,” by Kenneth Frampton.The commentaries are written by Sarah Goldhagen, John Harwood, Sarah Whiting. Projects featured: Baietan Area Urban Design Master Plan, Guanghzou, China; Colpatria Residential Tower, Bogota, Colombia; Los Angeles Federal Courthouse, Los Angeles, California; The Strand, San Francisco, California.