Edvard Munch Die Grafischen Meisterwerke
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Edvard Munch
Love, pain, and death; passion, loneliness, and sorrow—the entire oeuvre of Edvard Munch (1863–1944) revolves around the fundamental experiences of human existence. Munch is regarded as one of the trailblazers of the Expressionist currents that informed European painting in the early twentieth century. His prints were not byproducts but a central element of his oeuvre, from the first etchings in 1894 to the lithographs he made just before his death. Among the masterpieces included in this representative volume of images and texts are graphic versions of Munch’s world-famous subjects in the form of large-format color lithographs, etchings, woodcuts, hand-colored prints, or experimental prints on colored paper. Munch’s graphic works, in which he achieved a persuasive condensation of his major Symbolist allegories, captivate the viewer with their subtle color palettes and their expressive sense of reduction. (English edition ISBN 978-3-7757-3701-2)
Exhibition schedule: Kunsthaus Zurich, October 4, 2013–January 12, 2014