Gianpietro Carlesso Visione complessiva
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Gianpietro Carlesso
In terms of craftsmanship and technique, the sculptural oeuvre of Gianpietro Carlesso (*1961 in Bolzano) follows in the steps of Old Master sculpture. With respect to content and form, however, the artist concentrates on contemporary ways to express himself in his medium. Fundamental to his work are the relationships between intellectual and scientific questions, reality and imagination, the finite and the infinite.
Carlesso begins by combining materials such as stone, marble, and iron. Over the past thirty years he has used this method to produce, first, the Weiche Formen (Soft Forms), then the Decostruzioni (Deconstructions), the Plant and Seed Forms, and finally the Curvatures. Although Carlesso’s art always addresses the human being, people are never directly recognizable in his works. For the observer, this opens up complex associations between the experience of a work and its figurative form.
Â