When Now Is Minimal Die unbekannte Seite der Sammlung Goetz
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
When Now Is Minimal
The aesthetic fundamentals of sixties Minimal Art continue to define the art of today. This volume shows the ways that various generations of artists deal with Minimalist ideas within the framework of contemporary creative methods. Besides the artists who persist in advancing the Minimalist discourse of the sixties, the book also features young artists who freely and playfully carry on the approaches used by their predecessors, varying them and translating them into their own, new forms of expression. The cornucopia of selected media and a few debuts of several works from the Goetz Collection—from works on paper, paintings, photographs, and sculptures to wall and light installations—demonstrate the currency of the approach. Co-conceived by the artist Gerwald Rockenschaub, this volume is also exemplary of the Minimalist style.
Â
Artists featured (selected): Martin Boyce, Alan Charlton, Wade Guyton, Peter Halley, Imi Knoebel, Anthony McCall, Blinky Palermo, Gerwald Rockenschaub, Reiner Ruthenbeck, Fred Sandberg, Wolfgang Tillmans, Rosemarie Trockel, Andrea Zittel, and others
Â
Exhibition schedule: Neues Museum, Nuremberg, July 19–October 20, 2013 | Museion, Bolzano, November 23, 2013–October 5, 2014 | Sammlung Goetz, Munich, 2015/2016