Paris Intense Die Nabis - Von Bonnard bis Vallotton
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Paris Intense
A group of artists jokingly calling themselves the Nabis—the prophets—formed in Paris in 1888. Among its members were Pierre Bonnard, Édouard Vuillard, Félix Vallotton, and Aristide Maillol. On the search for new, “authentic” forms of expression, they designed intimate interiors, stage sets, theatrical posters, magazines, books, furniture, and crafted objects. Art and life were supposed to intertwine, according to the maxim of the young painters who captured life on the boulevards and behind the boudoir doors in thickly atmospheric images. Following Gaugin’s model, they composed paintings out of condensed, strongly contoured planes of color, structured by dark brushstrokes. The surface texture itself became a protagonist.
Masterpieces from the Neue Pinakothek and the Staatliche Graphische Sammlung, Munich, show that the Nabis were Modernist pioneers during the Belle Époque.
Exhibition schedule: Neue Pinakothek, Munich, July 4–September 30, 2013