Grand Tour Mit Goethe durch das alte Italien
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Grand Tour
“Know’st thou the land where lemon trees do bloom, and oranges like gold in leafy gloom . . . .” In the seventeenth and eighteenth centuries, a journey to Italy was considered an indispensable part of a young man’s education. On arduous coach journeys, they pursued the trail of ancient Rome and the Renaissance to Florence, Venice, Rome, and Naples. Artists soon followed them, and thus yearning also led Johann Wolfgang von Goethe south from 1786 to 1788.
Goethe’s Italian Journey vividly conveys his profound enthusiasm but also depicts well-organized, early tourism. Just seventy years later, the first photographers captured stations on the Grand Tour on gelatin silver plates. Giorgio Sommer (1834–1914), like Goethe from Frankfurt am Main, and Carlo Naya (1816–1882) produced intensely poetic views of St. Mark’s Square, the Colosseum, a smoking Vesuvius, and beautiful fisherwomen on Capri. — Do these dreamlike pictures show us what Goethe saw?
This extra-large volume juxtaposes quotes from Goethe with the corresponding images.
»Accompanied by excerpts from Goethe’s Travels of Italy, this visually astounding book is an essential treasure of and for photography.«
Glass Magazine