Weltenschöpfer Richard Wagner, Max Klinger, Karl May
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Weltenschöpfer
Richard Wagner (1813-1883), Max Klinger (1857-1920), and Karl May (1842-1912) all pioneered new territory. Born in Saxony and influenced by the region’s cultural environment, the composer, the artist, and the author worked in comparable ways at living within the European dimension. All three examined their own conflicts with social norms in their art and bold visions. To celebrate the 200th birthday of Wagner, this book undertakes a cross-genre survey of the imaginary worlds of the three Saxons, who were so incredibly important to the development of art and culture in the nineteenth and twentieth centuries. This investigation focuses on the idea of the total work of art and the artists’ symbolically and emotionally charged concept of the landscape, as well as the fact that they considered themselves creators of new worlds containing parable-like characters.
Exhibition schedule: Museum der bildenden Künste, Leipzig, May 16–September 15, 2013