Berlin, Fruchtstraße am 27. März 1952 Historische Aufnahmen von Fritz Tiedemann Rekonstruiert und interpretiert von Arwed Messmer (Bild) und Annett Göschner (Text)
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Berlin, Fruchtstraße am 27. März 1952
Commissioned by the municipal authorities of Berlin, on March 27, 1952, Fritz Tiedemann took photographs of Berlin’s Fruchtstraße between the Ostbahnhof and Stalinallee. His images document views of the façades of the buildings on the street seven years after the end of World War II and two decades before the buildings were demolished. The plan to destroy them was already in place when Tiedemann produced his pictures. Arwed Messmer (*1964 in Schopfheim) and Annett Gröschner (*1964 in Magdeburg) used these images as the source material for a fascinating project in photography and literature. As in previous joint projects, photographer Messmer and writer Gröschner explore aspects of the documentary in photography. Messmer digitally joins Tiedemann’s thirty-two individual negatives to produce a single panorama portrait of Fruchtstraße and its people, a portrait that is also found in archive documents and research on the street’s history and is taken up by Annett Gröschner in her text Great Beetroot Today.
»...a unique time capsule that points at the larger picture and that shows what photography can do when it is at its documentary best. Added bonus: publisher Hatje Cantz brought the best of what photobook publishing can do to the work. Highly recommended.«
Conscientious Photography Magazine