Pawel Althamer
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Pawel Althamer
At the core of Pawel Althamer’s (*1967 in Warsaw) artistic work is man himself—as physical sculpture, an abstract assemblage of materials, as installation or specific video image, or as a genuinely social creature, which the artist uses as a theme in projects involving various groups of people. In the performance/action Common Task, for instance, Althamer has friends and neighbors accompany his exhibitions in various places; the people are dressed in gold, as if they come from another star, bringing back a sense of amazement and the innocent gaze to the world, while celebrating and symbolizing them. This is the first publication to extensively examine the spiritual aspects of Althamer’s work and position it within the political and historical context of recent Polish history. In this way, it becomes possible to see the creative sphere within this specific, European-influenced cultural space.
Exhibition schedule: Sammlung Goetz, Munich, May 29–October 6, 2012 | Museion – Museum für moderne und zeitgenössische Kunst, Bolzano, May 26–August 26, 2012