Andreas Magdanz Stammheim
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Andreas Magdanz
In the seventies, the imprisonment of the leaders of the Red Army Faction (RAF), a group of left-wing militants, made Stuttgart Stammheim prison a household name even beyond Germany. A high-security multipurpose building was erected there in 1975 specifically for the trial of the RAF members. The state prison is scheduled to be demolished, thus destroying the site that is inseparably bound to the events of 1977, when the RAF carried out a series of kidnappings and murders and leading figures of the group committed suicide in their prison cells. This was the starting point for the photographic art project Stuttgart Stammheim by Andreas Magdanz. The artist uses large-format digital photography to create a comprehensive documentation of this historically charged site filled with RAF mythology. His decidedly matter-of-fact images paint a nuanced and realistic portrait of the facility and its condition in 2010/11. Exhibition schedule: Kunstmuseum Stuttgart, November 17, 2012–March 3, 2013