Johan Willner Boy Stories
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Johan Willner
Johan Willner (*1971 in Stockholm) makes it difficult to tell to what degree his black-and-white and color photographs are renditions of real or staged events. Inspired by music, literature, and philosophy, the artist discovers mysterious motifs in front of the backdrops provided by nature or the city, beaches or hospitals. This publication presents the series Boy Stories, which is based on images from his own memory and which Willner has been pursuing since 2006—not to reconstruct the details of past events but with the intention of creating a universally valid manifestation of existential questions. The slightly faded colors, often in complimentary hues of green and red on a lighter background, lend the photographs a fascinating aesthetic that belies their dramatic depths while at the same time creating an interesting contrast to the subjects, such as the fragility of the child within the man.
Exhibition schedule: Fotografiska, Stockholm, October 4–November 18, 2012
»‘Boy Stories’ examines the elusive nature of childhood memory and how it can often be a strange mix of dream, reality, nostalgia and half remembered truths.«
John Mathews, photo-eye