Edgar Degas The Late Work
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Edgar Degas
In light of the popular, “beautiful” paintings of his Impressionist phase, it is easy to lose sight of the complexity of the oeuvre of Edgar Degas (1834–1917). All his life, the artist experimented with printing techniques and drawing as well as photography and sculpture. In his late work (1890–1910/12), the delicate, detailed painting of his mature period yields to a unique pleasure in technical experimentation and an obsessive creativity, which increasingly liberated the means of depiction from its reproductive function. As if in a dreamlike state, the present and past, things seen and remembered, are united, resulting in nude studies, ballet scenes, landscapes, and portraits. This is the first publication to present a comprehensive view of the technical diversity and wide range of themes in Degas’ oeuvre. (German edition ISBN 978-3-7757-3442-4)
Exhibition schedule: Fondation Beyeler, Riehen/Basel, September 30, 2012–January 27, 2013