Atelier + Küche = Labore der Sinne
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Atelier + Küche =
The close proximity of creative artistic work to the art of cooking is fascinating, and yet little notice is taken of it. This publication directs attention to the multifaceted relationship between both places as workshops of untethered inspiration and mysterious alchemy, as sites for creative chaos and orderly thought, and as a social representation of individual refuge. Focus is placed here on the importance and the depiction of the studio and the kitchen today and throughout history: artistic workplaces have gone from being workshops of master artisans, imposing studios, and factory-like lofts to becoming high-tech multimedia labs. This was accompanied by the transformation from archaic fire pit and the farmstead’s efficient kitchen-cum-living room to high-tech equipment. The book features sixteenth-century wood engravings, paintings from the Golden Age of Pieter Bruegel the Elder, and works by Joseph Beuys, Andy Warhol, and contemporary artists such as Cindy Sherman and Erwin Wurm.
Exhibition schedule: MARTa Herford, May 12–September 16, 2012