Abbas Kiarostami Stille und bewegte Bilder
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Abbas Kiarostami
Abbas Kiarostami (*1940 in Teheran) became known primarily for his films made in the seventies, which were awarded prizes at film festivals such as Cannes (Golden Palm 1997) and Venice. Despite large-scale solo exhibitions at institutions such as the Museum of Modern Art in New York and the Centre Pompidou in Paris, the photographic oeuvre of this artist, who studied painting, has yet to be showcased in germanophone countries. Whereas Kiarostami’s films contain haunting images of the human experience, he trains his photographic eye on untouched landscapes, often taking years to develop the images into series such as Snow White (1978–2004) and Rain and Wind (2007). This publication explores the correlation between photographic and filmic vision, between still and moving images.
Â
Exhibition schedule: Situation Kunst (for Max Imdahl), Kunstsammlungen der Ruhr-Universität, Bochum, October 6, 2012–January 20, 2013 | Museum Wiesbaden, March 29–June 30, 2013 | Kunstsammlungen Chemnitz, July 14–September 29, 2013 | And further venues