CyberArts 2012 International Compendum Prix Ars Electronica
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
CyberArts 2012
The book documenting the works that won the 2012 Prix Ars Electronica features numerous pictures and texts by the artists and jury members. The DVD contains a selection of prizewinning submissions dealing with current trends. Since its founding in 1987, the Prix Ars Electronica has been an annual barometer of tendencies in digital art and has taken on a pioneering role in discovering artistic innovations. Thirty-five international experts evaluate thousands of submissions to the categories of “Computer Animation/Film/VFX,” “Digital Music & Sound Art,” “Interactive Art,” “Hybrid Art,” “Digital Communities,” “[the next idea] Voestalpine Art and Technology Grant,” and the special youth competition “u19—CREATE YOUR WORLD.” Furthermore, the book also presents the winning projects of the Prix Ars Electronica Collide@CERN Award, the new artist-in-residence program sponsored by CERN and Ars Electronica. Festival Ars Electronica, Linz, August 30–September 3, 2012