Markus Raetz Zeichnungen
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Markus Raetz
Markus Raetz (*1941 in Büren an der Aare) is one of the best-known Swiss artists of his generation. Besides an immense number of drawings, his oeuvre includes three-dimensional works. Although Raetz spends long periods of time minutely planning his sculptures, installations, and kinetic objects, his drawings are spontaneous and executed quickly, one after the other. For him, drawing means thinking with a pencil in his hand—at least that is one way to describe his work with brushes, finger paints, and pencil on paper. It is not the subject that is of main concern to him but the process of visual perception. This is the first publication to present a selection of works from the over fifteen thousand drawings in the artist’s studio, providing a look at his sketchbooks, which are filled to bursting, as well as an animated cartoon and thus manifesting the extraordinary variety of techniques and motifs of Raetz’s graphic oeuvre. (English edition
ISBN 978-3-7757-3385-4)
Exhibition schedule: Kunstmuseum Basel, October 20, 2012–February 17, 2013