Terunobu Fujimori Architect
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Terunobu Fujimori
The sophisticated designs by Terunobu Fujimori (*1946 in Nagano prefecture) are fascinating: archaic, eccentric, poetic, and ecological, almost all of them are made of simple, traditional materials such as earth, stone, wood, coal, bark, and mortar. His architecture appeals to primordial instincts, promising warmth and protection. His structures serve as role models for a generation of young international architects who value a mode of building that is ecological, historically aware, and sustainableThis publication uses models, drawings, architectural plans, and photographs to examine the designs by Fujimori, who enjoys being referred to as the world’s only Surrealist architect. Also documented is a teahouse designed for the garden at the Villa Stuck, a structure that is typical of Fujimori’s intimate style of architecture. (German edition ISBN 978-3-7757-3322-9) Exhibition schedule: Museum Villa Stuck, Munich, June 21–September 16, 2012