Hilary Lloyd
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Hilary Lloyd
Hilary Lloyd (*1964 in London) points the lens of her camera at the showplaces of urban life, capturing the modern city as a place of voyeurism, fetishism, and sexual ambivalence. In long-term studies she has created striking sequences of people involved in the daily rituals and routine gestures of self-expression. Craftspeople, waiters, skaters, and club-goers are the objects of her examination, as are ordinary objects and buildings or plants and flowers. This is supplemented by abstract colors and shapes that recall fluid quicksilver or shards of glass and rotate like bright, concentric circles. The installations, which are often accessible, are made up of monitors and projections elegantly and carefully positioned in the space, thus achieving a presence of their own and enveloping the viewer not only in the world of images, but also in their manifestation as media-based and tangible objects. Exhibition schedule: BALTIC Centre for Contemporary Art, Gateshead, October 21, 2011–January 8, 2012 | Museum für Gegenwartskunst, Basel, May 12–September 16, 2012