Bosch - Bruegel - Rubens - Rembrandt Meisterwerke der Albertina
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Bosch - Bruegel - Rubens - Rembrandt
The Albertina owns one of the world’s most important collections of Netherlandish drawings dating from the period 1430 to 1650, including outstanding individual specimens from the circles around Jan van Eyck, Petrus Christus, or Dirk Bouts. Works by Hieronymus Bosch and Pieter Brueghel the Elder form one of the first highlights of this select collection. The rest of the sixteenth century is exemplified by masterful drawings by artists such as Jan Gossaert, Maarten van Heemskerck, and Hendrick Goltzius. The focus of the collection, however, is Holland’s “Golden Age,” the seventeenth century, with important works by Rembrandt van Rijn and his school. The southern Netherlands, once dominated by the House of Hapsburg, is represented by the most famous Flemish masters of the age: Peter Paul Rubens, Anton van Dyck, and Jacob Jordaens. (English edition ISBN 978-3-7757-3295-6)
Exhibition schedule: Albertina, Vienna, March 14–June 30, 2013 | The Art Institute of Chicago