Phänomen Expressionismus
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Phänomen Expressionismus
Expressionist artists sought new means of expression in the visual arts, music, dance, literature, theater, film, and architecture. The history of this epoch is closely intertwined with the Rhine-Main district of Germany: important figures such as Ernst Ludwig Kirchner and Paul Hindemith were born there; Alexej von Jawlensky and Max Beckmann spent many creative years in the region; and patrons and collectors, such as Hanna Bekker vom Rath, offered Karl Schmidt-Rottluff and other artists refuge.The Kulturfonds Frankfurt RheinMain initiated a cooperative project dealing with this subject: Phänomen Expressionismus. From August 2009 to February 2012, more than twenty cultural institutions in Frankfurt am Main and the region participated in examining the turmoil and awakening that characterized this movement in the first quarter of the twentieth century. The volume documents this large-scale, successful project in both text and pictures. Informative essays by renowned authors expand and deepen the perspective.