Pierre Bonnard
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Pierre Bonnard
This publication is devoted to a retrospective of the work of Pierre Bonnard (1867–1947), one of the most fascinating painters of the modern era. An outstanding colorist, he aimed to express all kinds of sensory impressions through color. He found his favorite subjects in his personal environment, whereby his homes in Normandy and on the Côte d’Azur played a special role, supplying him with the constellations and inspiration he needed for his colorful paintings. The catalogue features a veritable “maison imaginaire de Bonnard,” presenting the themes to which he remained faithful throughout his life. Containing about sixty paintings from international museums and private collections, with the famous scenes of bathers, views of his garden, depictions of everyday life, and the gay hustle and bustle on the streets of Paris, the catalogue provides a new overview of Bonnard’s work and his development as an artist. (English edition ISBN 978-3-7757-3265-9)
Exhibition schedule: Fondation Beyeler, Riehen/Basel, January 29–May 13, 2012