Robert Longo Charcoal
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Robert Longo
The enormous, photorealistic charcoal drawings by American artist Robert Longo (*1953 in Brooklyn, New York) show the beauty and horror of the present day and age. His large-format works contrast the innocence of sleeping toddlers, the tranquil grandiosity of Earth and the planets, roses in bloom, and Gothic cathedrals with threatening images of atom bomb explosions, fighter pilots, monster waves, sharks, and the muzzles of revolvers. Inexorably and seismographically precise, the winner of the 2005 Goslar Kaiserring and 2010 inductee into the French Order of Arts and Letters records the state of our world. Longo’s powerful motifs give form and expression to the feelings of fear and longing felt by people in the twenty-first century, and affect the viewer with the full force of the medium.
This large-format, elaborately designed book, printed on natural paper using a tritone process, bound in half cloth and distributed in four different cover designs, has been created in close collaboration with the artist and affords a comprehensive overview of his charcoal drawings from the past decade.
Â
Exhibition schedule: Kunsthalle Weishaupt, Ulm, November 28, 2010–September 25, 2011
Â