Roman Bezjak Socialist Modernism
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Roman Bezjak
Whereas the West encounters the now-fossilized witnesses of planned economies and socialist modernism with skepticism, Roman Bezjak (*1962 in Slovenia) takes an impartial view of communist architecture. After producing prizewinning photo essays for GEO and the Frankfurter Allgemeine Zeitung, for the past five years the artist has concentrated on traveling through eastern and southeastern Europe. Bezjak used a large-format camera to take photographs of residential buildings, institutions, hotels, and palaces of culture in familiar and foreign places—from Tallinn and Tirana to Dresden and Dnipropetrovsk. His series render a kind of archaeology of postwar modernism without nostalgically glorifying the former East Bloc, for he also makes visible the exploitation of utopia and its entry into everyday life. This publication thus captures a world threatened by demolition, parts of which—such as the Palace of the Republic in Berlin—no longer exist. Exhibition schedule: Sprengel Museum Hannover, June 22–October 16, 2011 | Robert Morat Gallery, Hamburg, January 21–March 17, 2012