Surrealismus in Paris
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Surrealismus in Paris
Surrealism arose during the period between the two World Wars and became one of the most influential artistic and literary movements of the twentieth century. Profoundly marked by the senseless experiences of World War I, the Surrealists, under the leadership of André Breton, took off “on a passionate search for freedom in all of its forms.” By incorporating the subconscious into the creative process, they developed completely new forms of expression. Simultaneously, they invented radically new ways of exhibiting their art. To this day, this presentational tradition is carried on in both private collections and public museums. Featuring exemplary works by prominent Surrealists—from Salvador Dalí, Max Ernst, and Joan Miró to René Magritte, Yves Tanguy, and Meret Oppenheim—the reader will experience characteristically Surrealist modi operandi as well as Surrealist strategies. It is not only contemporary artists who find sources of inspiration and contemporary references in Surrealism. (English edition ISBN 978-3-7757-3161-4)
Exhibition schedule: Fondation Beyeler, Basel / Riehen, October 2, 2011–January 29, 2012