Perugino – Raffaels Meister
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Perugino – Raffaels Meister
Around 1500 Pietro Perugino (1445–1523) was one of the most successful artists of the Italian Renaissance. Even far away from the centers where he worked, Florence and Perugia, famous patrons solicited his services. Starting with a major work by the master, which King Ludwig I was able to acquire for Munich in the early 19th century, this splendid volume goes on to encompass Perugino’s entire artistic career.
A concentrated look at a wide selection of paintings and drawings shows us the highly individual aesthetic and spiritual qualities of his art; special attention is paid to the works of his mature period. Besides Perugino’s religious creations, sensitive portraits and mythological depictions allow the humanist ideals of his time to come alive. Furthermore, this publication sheds light on Perugino’s role on the Florentine art scene and his importance to Raphael’s early works.
Exhibition schedule: Alte Pinakothek, Munich, October 13, 2011–January 15, 2012