Kunst zum Hören: Meisterwerke im Städel Museum
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Kunst zum Hören: Meisterwerke im Städel Museum
The first museum in Germany to be endowed by a bourgeois citizen was founded in 1815 by Frankfurt banker and merchant J. F. Städel; today, the Städel Museum’s internationally renowned collection provides a unique perspective of 700 years of European art history, from the Middle Ages to the present day. Countless initiatives, outstanding gifts, important acquisitions, and enthusiastic patronage have allowed the collection to expand to a great extent, especially in the area of contemporary art. In order to make these treasures accessible to the public, the Städel Museum will open a new wing in the winter of 2011-12, which will practically double the size of the museum’s gallery space. To celebrate this new and re-opening, the entire exhibition at the Städel Museum will be presented – accopanied by the official audio guide and companion volume. In conjunction with this exhibition catalogues (Alte Meister ISBN 978-3-7757-3026-6; Moderne ISBN 978-3-7757-3027-3; Gegenwartskunst ISBN 978-3-7757-3028-0)