POLISH!
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
POLISH!
The growing attention being paid to today’s Polish artists worldwide is not lastly due to the fact that since the nineties, alongside its political transformation, the nation has been undergoing a cultural one as well. The contemporary art scene reflects the excitement and tension that can arise in a country that is oscillating between tradition and the dawn of a new era, thus opening up fascinating and fresh perspectives. Works by contemporary Polish artists are increasingly gaining entry into international museums and collections. As a response to this burgeoning interest, thirty-eight of Poland’s most intriguing artists who are actively influencing the Polish art scene were selected for the publication POLISH! Each artist is introduced in an essay by a leading curator or art critic, along with numerous illustrations of his or her latest, most important works and a succinct biography.
Artists featured (selection):
Pawel Althamer, Cezary Bodzianowski, Katarzyna Kozyra, Robert Kusmirowski, Dominik Lejman, Wilhelm Sasnal, Monika Sosnowska, Piotr Uklanski, and others