Charles Brittin West and South
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Charles Brittin
Throughout the fifties, Los Angeles-based Charles Brittin (*1928) was the unofficial house photographer for the beatniks who coalesced around the artist Wallace Berman. Brittin had settled in Venice Beach in 1951, and his tiny shack on the beach became a hangout for the creative circle around Berman, which included actor Dean Stockwell, artist John Altoon, curator Walter Hopps, and poet David Meltzer, among many others. Brittin’s photographs of this time and place evoke a period of tremendous upheaval and creativity in America, when avant-garde culture was largely underground and its protagonists were almost completely shut out of mainstream culture. In the early sixties, the focus of Brittin’s life shifted dramatically when he became involved in the antiwar movement, and by the end of the decade he was devoting most of his time to the Black Panther Party. These two very different social revolutions are at the heart of Charles Brittin: West & South. Exhibition schedule: Michael Kohn Gallery, Los Angeles, April 16–May 14, 2011 | And further venues