Linea. Vom Umriss zur Aktion Die Kunst der Linie zwischen Antike und Gegenwart
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Linea. Vom Umriss zur Aktion
The line is a simple, basic element, but as art has developed, the line has proved to be highly versatile and ambiguous. From a strictly scientific standpoint, one can neither see nor touch a line as an imaginary link between two points. Even so, it represents a concept of the visible world and is a product of human thought. New worlds are always emerging out of this modest, fundamental element.The thematic arc of this publication spans antiquity to the present day: from Pliny, Raphael, Dürer, and Pontormo to Edgar Degas, Egon Schiele, Joan Miró, Roman Signer, and Fischli/Weiss. The book features a wide variety of media: drawings, prints, paintings, sculptures, installations, photography, and video. It also highlights outstanding interdisciplinary references by the visual arts to architecture, the applied arts, music, dance, literature, and science. Exhibition schedule: Kunsthaus Zug, November 21,2010–March 27, 2011