Wolfgang Gäfgen Holzdrucke
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Wolfgang Gäfgen
Wolfgang Gäfgen (*1936 in Hamburg) has enjoyed an outstanding reputation in Germany and France for his drawings and prints for half a century. In 1977, a group of his drawings was shown at documenta 6. Although Gäfgen has long preferred etchings and has recently produced virtuoso mezzotints, in the late eighties he turned to producing large-format relief prints.
Gäfgen’s prints are singular among contemporary relief prints, since none of them reflect the typical characteristics of woodcuts. The artist deliberately elects to work with neutral plywood panels, which have no grain, and he dispenses with all expressive gestures when carving and printing. This publication presents a selection of his works, many of which are diptychs or triptychs.
Exhibition schedule: Städtisches Kunstmuseum Spendhaus, Reutlingen, November 27, 2010–January 23, 2011