Südafrikanische Fotografie 1950-2010
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Südafrikanische Fotografie
South Africa has always stimulated imaginations around the globe. Around twenty photographers, including Bob Gosani, Peter Magubane, David Goldblatt, Ranjith Kally, Cedric Nunn, Santu Mofokeng, Mikhael Subotzky, Pierre Crocquet, Jodi Bieber, and anonymous photographers for DRUM Magazine (BAHA Archives), provide insight into the history and culture of South Africa from 1950 to the present day. These mainly black-and-white pictures are divided into three periods: Apartheid, 1950–1976; Struggle, 1976–1994; and Freedom, 1994–2010. They document social, political, cultural, and everyday life, the country’s economic situation, and the struggle for survival in the mega-cities.
South Africa is a very complex country that is forcefully attempting to maintain a sense of its past and its visual legacy. This publication represents an important contribution beyond all the familiar superficialities and stereotypes.
Exhibition schedule: Willy-Brandt-Haus, Berlin, May 28–July 1,2010 | Museum Goch, May 30–September 5,2010 | Stadthaus Ulm, June 19–September 5, 2010
»Living history , presented in 150 multifaceted monochrome photographs«
JN'C