The Total Artwork in Expressionism: Art, Film, Literature, Theater, Dance, and Architecture 1905-25
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
The Total Artwork in Expressionism:
The various categories of Expressionism have in the past usually been treated separately. The Total Artwork in Expressionism, however, is the first publication ever to examine the remarkable interplay of—and parallel developments in—art, film, literature, theater, dance, and architecture in the years 1905 to 1925.
The exhibition and the catalogue unite masterpieces of Expressionist film, such as The Cabinet of Dr. Caligari and Genuine, architectural models, set designs, stage photographs, poster art, dance masks, paintings, drawings, prints, and sculptures to form a unique panorama of the Expressionist period. Whether dealing with a disastrous war, a revolution, urban modernity, or the reinvention of the world—this is the first book in which renowned authors, key works, and source texts from all disciplines allow the reader to thoroughly experience the ways the genres mutually influenced each other, as well as the equally drastic yet fascinating fruits of the Expressionist networks.
(German edition ISBN 978-3-7757-2712-9)
Exhibition schedule: institut Mathildenhöhe, Darmstadt, October 24, 2010–February 13, 2011