Kilian Rüthemann Double Rich
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Kilian Rüthemann
The trained stone sculptor Kilian Rüthemann (*1979 in Bütschwil, Switzerland) examines the various spatial and architectural features of exhibition spaces in his works. By means of nominal site-specific interventions, he seizes an existing situation and exposes the essence of the materials he employs. He belongs to a generation of young artists who are again devoting themselves to formal and aesthetic issues in sculpture yet are at the same time interested in processes of transformation and dissolution instead of stasis and permanence. Rüthemann is primarily concerned with instability and alterability, with construction und decay—both in his works as well as in the architecture of the exhibition venue. This first comprehensive publication on the artist comments on his work from a variety perspectives.
Exhibition schedule: Kunstmuseum Basel, Museum für Gegenwartskunst, March 24– May 24, 2010