Angelika Platen KĂĽnstler
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Angelika Platen
Over a period of forty-five years, Angelika Platen has photographed more than five hundred artists in their studios and galleries, at biennials and during happenings. Her camera moves toward the artists, and her black-and-white photographs are etched in our memory. Forty years ago, Joseph Beuys letting himself be inspired by Rodin, Walter de Maria lying down on an airport departure corridor, Sigmar Polke cutting a caper, Günther Uecker sitting in a forest of nails, and Hanne Darboven, beautiful and young, posing in front of her “writing time” wall. Forty years later, Darboven marked by time, Jonathan Meese spinning the big wheel, Julian Rosefeldt meeting Petrus Christus, and Sylvie Fleury and Sophie Calle wearing mysterious smiles. In narrative texts and essays, this book presents the different stages of the artist’s precise approach and compassionate dialogue.