Markus Lüpertz Metamorphosen der Weltgeschichte
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Markus Lüpertz
The complexity of the oeuvre of artist Markus Lüpertz (*1941 in Liberec, Bohemia) is conducive to contstantly new ways of exploring it in terms of art history. This publication, which includes an introduction by Rainer Metzger, shifts attention to his fundamental themes: central motifs from all phases of his work are examined based on approximately one hundred works on paper. This aids the reader in understanding Lüpertz’s development as an artist and provides unique insight into the creative approach by this painter, graphic artist, and sculptor. Particular consideration is given to his rarely seen, monumental works on cardboard—whose specific material and haptic qualities have their own individual force of expression—as well as to his ten bozzetti, or models, for his large-scale sculpture Daphne.
Exhibition schedule: Albertina, Vienna, March 11–June 6, 2010