Eva Bertram 2 Ein Kind - 2 One Child
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Eva Bertram
Childhood as a self-willed process is the central theme of 2 One Child by Berlin photographer Eva Bertram. Over a period of eleven years, Bertram photographed her daughter, Herveva. The pictures not only depict the astonishingly theatrical changes in the girl, but also reflect the special relationship between the photographer and her model, as well as the increasing recognition of the daughter as an independent person.A selection of around 70 photos of the girl often shows her amid installations and playing fields she made herself. At the same time, the playful quality of her poses and arrangements is also part of the girl’s serious role-playing. In this situation the photographer regards herself as an observer of childhood processes, which develop their own independent dynamic through the camera, so that performative play increasingly becomes performance and presentation. Exhibition schedule : Münchner Stadtmuseum – Sammlung Fotografie, Munich, November 6, 2009–January 10, 2010 | Galerie im Schloss Borbeck, Essen, January 23–March 14, 2010 | Galerie Nei Liicht, Dudelange, March 5–April 3, 2010 | Galerie Zone B, Berlin, April 7–July 11, 2010