Jan Henderikse Acheiropoieta
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Jan Henderikse
Henderikse (*1937 in Delft, the Netherlands) called a 1996 exhibition of his ready-mades Acheiropoieta (literally “not handmade”), an antique term for a particular type of icon that originates miraculously. As early as 1961–62, the artist’s works summarized or anticipated major contemporary trends in art based on employing everyday materials in the tradition of the ready-made: assemblage; montage; the serial stringing together of commonplace objects such as corks, coins, and wrappers; the purism of the Zero movement; echoes of Nouveau Réalisme; and Pop Art. Henderikse augmented his material basis in the seventies and eighties with conceptual artists’ books, photographic series, and installations comprising “ready-found” photographic material and films.
This monograph lists major works from public and private collections for the first time, thus enabling renewed access to the artist’s complex multimedia oeuvre.