Klee trifft Picasso
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Klee trifft Picasso
Paul Klee and Pablo Picasso are considered the great antipodes of modern art: one, romantic and spiritual; the other, Mediterranean and worldly. Klee’s poetry, as well as his liking for satire and irony, can be contrasted with Picasso’s drama, sensuality, and emotion. As different as they were, however, they were contemporaries and participated in the same artistic and historical events of their epoch. Here, Picasso had the more violent nature, which fascinated everyone, challenging people to agree with or contradict him. Klee was also impressed by the “Spaniard,” and his artistic dialogue with Picasso reveals a broad spectrum of human reactions: secret admiration, critical distance, appropriation, and independence. This is the first publication to deal with the complex relationship between the two artists, who are compared with each other through a number of their most excellent works. (French edition ISBN 978-3-7757-2634-4)
Exhibition schedule: Zentrum Paul Klee, Bern, June 6–September 26, 2010