Beate Gütschow: S
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Beate Gütschow: S
At first glance, the large-format black-and-white photographs by Beate Gütschow (*1970 inMainz) are reminiscent of authentic documentations of urban scenes: monumental architecture, decaying buildings, rusty automobile parts. Yet the images are the result of complex digital manipulation: they are montages consisting of numerous photos taken by Gütschow on her various journeys and later assembled to create a single picture. They are often fragments of aging modern architecture—plain, unadorned concrete buildings, now crumbling and in part non-functional.
In this way, the artist thematizes ideas that have survived modernity while she also explores and scrutinizes the medium of photography as a representative of reality.
Exhibition schedule: Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunsthalle im Lipsiusbau October 10, 2009– January 17, 2010