Botticelli Likeness, Myth, Devotion
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Botticelli
The graceful beauty of his female figures, the humanist influence, and the courtly solemnity of his painting make the works of Sandro Botticelli (ca. 1445–1510) the epitome of Florentine art during the golden age of the reign of Lorenzo Medici, known as il Magnifico. This splendid volume takes the reader on a journey through the artistic world of one of the most famous Renaissance painters. One focus is Botticelli’s masterful portraits, which bring to life those in his circle of patrons, for whose palaces he created grand mythological paintings and precious memorials to rival those of antiquity. This publication provides the reader with impressive insight into Botticelli’s important contributions to Florentine art, and also traces the ideals of feminine beauty, embodied not only by his enchanting goddesses and Madonnas, but also in the idealized portrait of an unknown lady. (German edition ISBN 978-3-7757-2480-7)
Exhibition schedule: Städel Museum, Frankfurt am Main, November 13, 2009–February 28, 2010