Georges Seurat Figure in Space
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Georges Seurat
Georges Seurat (1859–1891), a man of consistently proper disposition, was called “the notary” by his painter colleagues, and yet he was a trailblazing avant-garde artist. No other visual theme so well illustrates the tremendous innovations in Seurat’s paintings and drawings as the focus of this volume: the figure in space. The artist’s dense weave of pencil strokes cover the paper, making his indeterminate, floating motifs either stand out or disappear, while distinct light and dark contrasts surround and accentuate the figures. In his paintings, Seurat transposed his subjects into his technique, Pointillism, as well as into his innovative compositions. In later pieces, he even repeated and varied human forms within a single work. For his increasingly geometrical visual composition, which subordinates the individual elements to a system, he earned the admiration of the Bauhaus. (German edition ISBN 978-3-7757-2438-8; French edition ISBN 978-3-7757-2440-1)
Exhibition schedule: Kunsthaus Zürich, October 2, 2009–January 17, 2010 | Schirn Kunsthalle Frankfurt, February 4–May 9, 2010