George Rodger On the Road 1940-1949From the Diaries of a Photographer and Adventurer
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
George Rodger
The life of British photographer George Rodger (1908–1995) was rich in adventure. Before he founded MAGNUM Photos in 1947 along with Robert Capa, Henri Cartier-Bresson, David Seymour, and William Vandivert, he worked as a war correspondent for Life magazine in sixty-one different countries. During theLondon air strikes, he shot the images that would become emblematic of The Blitz. Rodger took the first photos of the liberation of the Bergen-Belsen concentration camp, after which he turned his back on war photography. In the ensuing years, he traveled twenty-eight thousand miles all across Africa and the Near East taking fascinating, captivatingly beautiful photographs of indigenous peoples and their rituals.
This monograph presents Rodger’s best photographs from 1940 to 1949, key years in the life of a man whose life and work followed the traditions of the great explorers of the nineteenth century. (German edition ISBN 978-3-7757-2384-8)
Exhibition schedule: Kunstfoyer, Versicherungskammer Bayern, Munich, June 3–September 13, 2009
»This book is a marvellous introduction to the man and his work and will make you keen to see more.«
London Independent Photography