Johannes Kahrs
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Johannes Kahrs
Johannes Kahrs (*1965 in Bremen ) takes a photo, a video projection or a film still as the starting point of his drawings and oil paintings. He catches fragments of images of politics, show biz, and advertising to reform, re-interpret, and further fictionalise the represented idea by shifting tones and gradations of grey and black pastel, leaving contours blurred. As he experiments with the original from of the image, he detaches the picture from its original meaning. Hence, he finishes with an almost unrecognisable representation and completely new recording of reality. The work of Johannes Kahrs is suggestive and impressive, yet particularly ghostly and mysterious. With its introductory text by Ralph Rugoff, this book provides the first comprehensive survey of Johannes Kahrs’s oeuvre and also includes his most recent works.  Exhibition schedule: Zeno X Gallery, Antwerp, May 7–June 6, 2009