Julia Stoschek Collection Number Two: Fragile
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Julia Stoschek Collection
Number Two: Fragile documents the second exhibition of works from the Julia Stoschek Collection. The principal theme is the aspect of corporeality in videos, installations, and photography, with which primarily artists from the areas of body and performance art have experimented since the sixties and seventies. Their main focus is on self-staging, pain, transformation, physicality in the sense of a plasticity that can be experienced as a real, exterior form, but also fragility in a literal sense.
With a selection of fifty-four works by thirty internationally renowned artists from Julia Stoschek’s high-quality collection—including Marina Abramovic, Vito Acconci, Chris Burden, Janet Cardiff and Georges Bures Miller, Nathalie Djurberg, Terence Koh, Bruce Nauman, Pipilotti Rist, Mika Rottenberg, Katharina Sieverding, and Rosemarie Trockel—as well as an enlightening essay by Elisabeth Bronfen, the volume represents an instructive contribution to a central artistic theme of the past fifty years. ( German edition ISBN 978-3-7757-2380-0)
Â
Exhibition schedule: Julia Stoschek Foundation, Düsseldorf, October 11, 2008–August 2009
Â