BLITZEN BENZ BANG. Daimler Art Collection Mixed Media, Sculptures, Commissioned Works
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
BLITZEN BENZ BANG. Daimler Art Collection
The Daimler Art Collection was founded in 1977 and has since grown to include about eighteen hundred works by over six hundred artists. Its focus is on Constructive, Concrete, and Minimalist concepts ranging from theStuttgart avant-garde of the twentieth century and the Bauhaus to international contemporary art. This part of the collection was presented in full in 2006 in the publication Minimalism and After.
The second volume concentrates on the photography, video and mixed media, sculptures, and commissioned work that have been integrated into the collection since the early nineties. Detailed essays present and discuss around three-hundred works by approximately 130 artists, such as Nam June Paik, John M Armleder, David Goldblatt, Guy Tillim, Walter de Maria, Anthony Cragg, Jeff Koons, Andy Warhol, and Sylvie Fleury. This volume not only explores central aspects of one of the oldest and most important German corporate collections, it is at the same time a survey of important developments and styles in international art from the sixties to the present.