Stuttgart! Eine Stadt im SĂĽden Deutschlands
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Stuttgart!
In offbeat photographs with succinct texts about Stuttgart landmarks such as the Leuze baths, the number 15 tram line, the brothel on the site of a monastery, the Wasen festival, and the park built on the rubble of World War II, Dennis Orel and Benjamin Tafel unerringly capture images of the things that make up the capital of Baden-Württemberg. They comment on the day-to-day activities of Stuttgart’s inhabitants, who are pejoratively described by the rest of Germany as wine slurpers, cleanliness fanatics, Mercedes-Benz drivers, and spaetzle eaters. The two photographers take a cool look behind the scenes at what the tourist office has christened a “cosmopolitan city surrounded by forests and vineyards,” discovering many astonishingly witty and sympathetic aspects of this city of wine, mineral water, pointed cabbage, and divine Swabian ravioli known as Maultaschen. An indispensable guide for new Stuttgarters, tourists in the know—and those who would like to be.