Das Universum Klee
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Das Universum Klee
With his highly individual yet universal pictorial language, Paul Klee (1879–1940) became known as one of the most important artists of the twentieth century. As early as 1901, he was aware of his desire “to become a good artist.” Encompassing all of his creative phases, this volume features more than two hundred works from the artist’s visionary and poetic pictorial worlds that uniquely blend the abstract with the figural.
Klee’s oeuvre is introduced in thematic units: the human life cycle—from birth and childhood to sexual desire, parenthood, and death; his forms of cultural expression in music, theater, and religion; and his environment of plants, animals, and landscapes. The painter’s cosmos proves to be a circular system made up of ideas and images that attempt to grasp and interpret the world as a whole. A detailed essay analyzing Klee’s exploration of works by a select number of important artists of his day makes a crucial contribution to the body of research on Klee. (English edition ISBN 978-3-7757-2273-5)
Exhibition schedule: Staatliche Museen zu Berlin, Neue Nationalgalerie, October 31, 2008–February 8, 2009