Ars Electronica 2008 A New Cutural Economy. Wenn Eigentum an seine Grenzen stößt
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Ars Electronica 2008
The essence of the internationally renowned Ars Electronica Festival is interdisciplinarity, promoting an open encounter between international experts from the arts and sciences and an audience with highly diverse backgrounds and a variety of interests. Since 1987, the Prix Ars Electronica has served as an interdisciplinary platform for everyone who uses the computer as a universal medium for implementing and designing their creative projects at the interface of art, technology, and society. The Prix As Electronica, the Ars Electronica Festival, the Ars Electronica Center—Museum of the Future, and the Ars Electronica Futurelab are the four divisions that comprise this annual festival, whose specific orientation and long-term continuity make it a unique stage for digital art and media culture. This documentation of the Linz festival Ars Electronica 2008 presents a cross-section of the symposiums, discussions with the artists, forums, workshops, concerts, performances, and exhibitions. Ars Electronica Festival, Linz , September 4–9, 2008