Cerith Wyn Evans Visibleinvisible
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Cerith Wyn Evans
Since presenting his work at Documenta11 in Kassel in 2002 and the 2003 Venice Biennale, Welsh artist Cerith Wyn Evans (*1958 in Llanelli ) has become known to a broader public outside of the United Kingdom. Early in his career, he worked mainly with the medium of film: he was assistant director to Derek Jarman and gained a reputation for his experimental short films. Since the nineties, the artist has been adding installations to his filmic works, thereby integrating elements such as philosophical texts, mirrors, neon lights, fireworks, and plants into his multilayered visual manifestations.
Containing instructive essays and an abundance of illustrations of his sculptural installations, film projections, neon and wall texts, and works incorporating Morse Code and sound, this volume offers a representative cross-section of Wyn Evans’s oeuvre, which can be read as a phenomenology of language, time, and perception.
Â
Exhibition schedule: MUSAC, Museo de Arte Contemporáneo de Castilla y León, León, January 26–May 4, 2008
Â