Michaël Borremans Weight
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Michaël Borremans
Although originally trained as a photographer and graphic designer, Belgian artist Michaël Borremans (* 1963 in Geraardsbergen) has made a name for himself with absurdly ominous drawings and enigmatic paintings. In 2005, Borremans first presented a film projection as an integral part of a room-filling installation at the Berlin Biennale. His films—shifting tableaux vivants with poetic titles, in which Borremans very gradually creates an oppressive atmosphere with subtle camera work—are closely related to his two-dimensional works in terms of form and subject. Using a fixed camera position or slowly zooming in, he focuses on certain details of the scenery, body parts, faces, or clothing. It remains unclear who these people are or what they are doing. As in his paintings, the images in Borreman’s films balance on the fine line between a recognizable, everyday reality and a bizarre dream world.
Exhibition schedule: De Appel Arts Center, Amsterdam, September 8–November 4, 2007 CAV, Centro de Artes Visuais, Coimbra, Portugal, March 15 - June 8, 2008